Sie sind hier:
Betrieb / gesetzl. Vorschriften / Archiv / 2004 / neue Taxitarife / Tarifrunde 09.2004
/ |
|
Kommentar zum Gespräch BSU Fr.3.9.2004
|
|
Der Charakter dieser Gespräche scheint sich mit den neu zuständigen Ansprechpartnern zu ändern. Hier werden sachorientiertere Kriterien herangezogen. Der Dialog wirkt interessierter unf offener - Ironie erscheint als Belebung des Gesprächs. Nach unserer beider Einschätzung möglicherweise ein echter Gewinn.
|
Themen und vertretene Haltung seitens C+M:
- Tarifanpassung zum 1.11.2004: kritisch (obwohl die Anpassung von geringem Umfang ist - ein Protest würde sich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht lohnen. Dies zeigt auch, dass seitens der Zuständigen mit Fingerspitzengefühl gearbeitet wird.)
- Gewerbeübergreifende Imagekampagne: skeptisch angesichts der anderen Mitspieler
- Fiskal-Taxen: zur Kenntnis genommen
- genehmigungspflichtige Sondervereinbarungen hinsichtlich Taxentarifen: kontra
- Zertifizierung mittels eines Gütesiegels: kritisch, so etwas wird in der Praxis immer zum Flop. Dass man uns damit lockte, wir seien doch äusserst serviceorientiert und deshalb wäre ein Güzesiegel in unserem Sinne, quittierten wir mit Zweifeln an den Kriterien eines bürgerlichen Taxi-Gütesiegels.
Mehr "interne" Informationen, und unsere detaillierten Einschätzungen veröffentlichen wir nach dem Termin am 10.9. (ebenfalls in der Stadtentwicklungsbehörde). Dort wird man sehen, wie sich der Gesprächsductus seitens der Behörde ändert, wenn alle Interessengruppen gleichzeitig anwesend sind.
M.
siehe auch Mitteilung Senat an die Bürgerschaft 18/767 und Vor der Elefantenrunde ... am 10.9. BSU
|