Sie sind hier:
Betrieb / Datenfunk / Materialien
/
|
|
Sektoren - Nummerierung
|
|
Welche Nr. war eigentlich noch welcher Sektor? ... Denn das Display zeigt erstmal nur die Sektoren-Nr. an ...
|
Kenn-Nummern sind Ordnungsnummern und funktionieren wie folgt:
- 1. Stelle = gedachter Ring (vom Zentrum ausgehend nummmeriert)
- 2. Stelle = nummerierter (altbekannter) Bereich im Uhrzeigersinn
- 3. Stelle = nummerierter Sektor innerhalb des alten Bereichs
(siehe hierzu die Skizze rechts oben)
Also hier zum Beispiel: Bornkamp = Ring 4 = 41 => enthält:
411 Bahrenfeld, 412 Zentrale, 413 Volkspark, 414 Schnacke
Man sollte es vielleicht eher "einundvierzig-eins" ... "einundvierzig-zwei" sprechen.
Die neue Nummerierung entsprechend der alten Bereiche läuft also in "Ringen" um das Zentrum der Stadt.
|